Menschen - und damit Organisationen - reagieren mit unterschiedlichen Gefühlen auf die Auswirkungen des Lockdown und der Pandemie - und handeln entsprechend. Drei Grundverhaltensweisen sind in der aktuellen Situation der Corona-Krise deutlich zu beobachten: Die einen lähmt die Angst, die anderen übertreffen sich in Krisenreflexen und wieder andere kommen produktiv ins Handeln. Was macht den Unterschied aus?
Markus Höning
Markus Höning leitet den Bereich Seminare & Kurse. Er studierte Betriebsökonomie, arbeitete dann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, promovierte im Bereich der Strategischen Unternehmensführung (Dr. oec.) und leitete eine universitätsnahe Weiterbildungsakademie. Er verfügt über rund zwei Jahrzehnte Unterrichtserfahrung, ist Akkreditiertes Mitglied der Internationalen Vereinigung für Logotherapie und Existenzanalyse (Viktor Frankl Institut), Soziokratischer Organisationsexperte i.A. und begleitet Führungspersonen und Leitungsteams. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Selbstführung & Beziehung sowie individueller & struktureller Führungskulturwandel.
https://thesociocracygroup.ch