Datum/Zeit
Date(s) - 25.05.2022
10:30 - 12:30
Kategorien
Beschreibung
Wir erleben in der Zusammenarbeit gerade wie mehr und mehr eine neue Kultur des Miteinanders entsteht und was das bewirken kann. Diese Haltung und diese Kultur sind für unsere Welt bedeutsam, nicht nur für Organisationen sondern auch im zivilgesellschaftlichen Kontext. Denn in einer Welt, die immer schneller, vernetzter und dichter wird, gibt es kaum etwas Bedeutenderes als ein kooperatives Miteinander. Dazu braucht es Regeln und Wissen. An diesem Workshop wird Barbara Strauch, Mitgründerin des Soziokratie Zentrums Österreich, uns ihre Kernpunkte dazu darlegen wie Kooperation gelingt und konkrete Beispiele aus ihrer grossen Erfahrung mit uns teilen.
Sie werden an diesem Workshop inspiriert und in der Lage sein, einige Aspekte der Wirkung / der Gelingensfaktoren von Soziokratie zu benennen/beschreiben/begründen, die sowohl für Organisationen wie auch im gesellschaftlichen Leben, z.B. in Gemeinden, Vereinen im Sinne eines zivilgesellschaftlichen Engagements gelten.
Programm
Mittwoch, 25. Mai 2022,
von 10.20 bis 12.30 Uhr
10.30 Begrüssung und Check-in
10.45 Gespräch und Fragen aus dem Publikum (Chat)
11.15 Gespräch
11.30 Breakout room
11.45 Gespräch und Fragen aus dem Publikum (Chat)
12.20 Check-out
12.30 Abschluss
Damit wir pünktlich um 10.30 Uhr starten können, laden wir euch dazu ein, dem Raum bereits um 10.20 Uhr beizutreten. Vielen Dank!
Kosten
Pay What Feels Right.
Empfehlung: CHF 50/Person.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mittels untenstehendem Online-Formular. Du erhältst eine automatisch generierte E-Mail mit dem entsprechenden Link zur Veranstaltung (Bitte überprüfe auch deinen Spam-Ordner). Nach der Veranstaltung erhältst du eine E-Mail mit den Bankkoordinaten für die Pay-What-Feels-Right Überweisung.
Wir freuen uns über deine Teilnahme!
Workshop-Leitung