Datum/Zeit
Date(s) - 02.10.2023 - 06.05.2024
08:30 - 17:30
Kategorien
Beschreibung
Die Lernkreise bieten die Möglichkeit zur fachlichen Reflexion mit unseren zertifizierten Soziokratie-Expert*innen und Austausch mit anderen Soziokratie-Anwender*innen. Es geht vor allem um die Reflexion der Erfahrungen als soziokratische(r) Moderator*in in der Praxis und um die Anwendung der soziokratischen Werkzeuge im eigenen Team. Alle Teilnehmenden reflektieren ihre Methodenkompetenz und soziokratische Entwicklung und haben auch die Möglichkeit sich in diesem Kreis in der Moderation zu erproben. Die Teilnahme an zwei ganztägigen und 2 halbtägigen Lernkreisen ist Teil der Weiterbildung zum/zur soziokratischen Moderator*in.
Ziel der Weiterbildung zum/zur soziokratischen Moderator*in ist das Erlangen von Kenntnissen und Erfahrungen für die soziokratische Sitzungsgestaltung und Moderation. Soziokratische Moderatoren*innen können Sitzungsteilnehmende sehr gut dabei unterstützen, für gemeinsame Ziele Lösungen zu finden, Zielverwirklichung zu planen und Aufgaben im Team zu verteilen. Ebenfalls kann sie Spannungen erkennen und erfolgreich bearbeiten, sodass sich in den von ihr geleiteten Meetings, die Kooperation zwischen den Teilnehmenden, sowie die Effektivität und Nachhaltigkeit der Entscheidungen wesentlich verbessern.
Leitung
Brigitta Buomberger – Ausbildnerin und zertifizierte Soziokratie Expertin CSE
Termine und Zeit und Ort
02.10.2023 08:30- 17:30 (ganztags) Olten, Flörli
08.01.2024 13:00 – 17:00 (halbtags) online
15.03.2024 08:30 – 17:30 (ganztags) Winterthur, National
06.05.2024 13:00 – 17:00 (halbtags) online
Informationsbroschüre: Factsheet_GL-Diplom_Lernkreis_2023_2024-3.pdf
Kosten
CHF 1’500: Alle Lernkreise (ein Durchgang à 2 ganztägigen und 2 halbtägigen Lernkreisen) inkl. Diplom soziokratische Moderation
Anmeldung
Für weitere Informationen und Anmeldung siehe:
https://soziokratiezentrum.org/events/lernkreise-fuer-die-soziokratische-moderation-2-durchgang-ch/