Psychologisches Empowerment zielt auf die Selbstwirksamkeit des Mitarbeiters in kooperativen und agilen Organisationen ab. Thematisiert wird im Workshop das Selbstwirksamkeitskonzept (Bandura). Dabei geht es darum, welche strukturellen Voraussetzungen Selbstwirksamkeit fördern um Eigendynamik und Selbstverantwortung zu ermöglichen und welche Rolle der einzelne Mitarbeiter im System einer empowerten Organisation dabei spielt.
Radebeuler Sozialprojekte GmbH Dresden
Soziale Arbeit
Assistent der Geschäftsführung, theoretische und praktische inner- und ausserorganisationale Umsetzung sowie Weiterentwicklung von Empowerment als Führungskonzept. https://www.rasop.org/cms/
Radebeuler Sozialprojekte GmbH Dresden
Soziale Arbeit
Gesellschafter-Geschäftsführer der Radebeuler-Sozialprojekte GmbH – Gründer und Mitentwickler dieser empowerten Organisation seit 18 Jahren.
Diplompädagoge, Berater, Mediator, Coach, Entwicklungsbegleiter und Organisationsberater.
Theoretische und praktische Weiterentwicklung des Empowermentkonzeptes als Managementkonzept und psychologisch/pädagogische Grundhaltung in Organisationen der Sozialwirtschaft. https://www.rasop.org/cms/