Datum/Zeit
Date(s) - 21.05.2024 - 23.05.2024
09:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Hotel National
Adresse
Stadthausstrasse 24
8400 Winterthur
Schweiz
Kategorien
Beschreibung
Gestaltung zielgerichteter Zusammenarbeit in Teams und
kooperative Führung kombinieren mit offener kreativer
Gesprächskultur (Modul 2)
Wenn Sie Modul 1 und/oder durch eigene praktische Anwendung bereits erleben konnten, dass die Konsentmoderation zu vollständigeren und qualitativ besseren Grundsatzentscheidungen führt, dann erfahren Sie im Modul 2 wie durch die Soziokratische Kreisorganisatiosmethode (SKM) eine effektivere Zusammenarbeit im Team gestaltet wird.
Inhalt
– Vertiefen der vier Basisprinzipien der soziokratischen Kreisorganisationsmethode (SKM)
– Einen Kreis aufbauen – Rollen und Funktionen im Kreis
– Gemeinsam Vision, Mission, Ziel/Angebot formulieren – den Kernprozess zur Zielverwirklichung kennenlernen
– Soziokratisches Beurteilungsgespräch – eine offene Ansprechkultur fördern und fordern
– Mitbestimmung so gestalten, dass sie zur Mitverantwortung und gemeinsamer Zielerreichung motiviert
– Führen – initiieren, motivieren, unterstützen – kooperative Führung durch hohe Akzeptanz
– Das Gedächtnis des Kreises – Logbuch
Die Arbeitsweise
Referate, Übungen anhand von Praxisbeispielen, Entwickeln von Umsetzungsstrategien und Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Praxis, Plenumsdiskussionen etc.
Das Seminar wird von Leitung und Co-Host gemeinsam gestaltet. Dieses Zusammenwirken ermöglicht den Teilnehmenden ein hochwertiges Lernerlebnis. Der reiche Erfahrungsschatz der Trainer*innen über ihre Soziokratie-Implementierungen steht durchgehend zur Verfügung. Die Gesprächsleiter*innen-Kompetenz der Co-Hosts unterstützt zusätzlich in Kleingruppenarbeiten und die Gruppenprozesse werden so integriert, dass für alle ein optimales Seminarerlebnis möglich wird. Austausch und Beispiele aus der Praxis-Erfahrung sind wesentliche Bestandteile aller Module. Die Teilnehmer*innen kommen aus ganz unterschiedlichen Kontexten in unsere Seminare. Dies ist für alle eine spannende Bereicherung und wird von den Teilnehmenden hoch geschätzt.
Zielgruppe
Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Vorstandsmitglieder, Menschen aus Projekten, Initiativen, Organisationen, Wohnprojekten und BeraterInnen, die ihre Entscheidungsfindung effektiver, partizipativer und transparenter gestalten und die Soziokratie besser kennenlernen möchten.
Leitung
Brigitta Buomberger, Modultrainerin, Soziokratie Expertin CSE, MAS Sozialmanagement, Traumatherapeutin, Systemische Hypno- und Hypnosetherapeutin, Systemische Strukturaufstellerin
Es handelt sich um ein offizielles Modul des Soziokratie Zentrums, welches in Österreich – Schweiz – Deutschland anerkannt wird.
Kosten
CHF 1550
Anmeldung
Für weitere Informationen und Anmeldung siehe: