NetzwerkSelbstorganisation.net
NetzwerkSelbstorganisation.net ist die Online Plattform des NetzwerkSelbstorganisation und entstand im Rahmen der Praxistagung: Selbstorganisation – dezentrale Führung und Entscheidung die vom 20. bis 21. Juni 2019 in Basel stattfand.
Ziel der Plattform ist, Selbstorganisierende und Selbstorganisierte miteinander zu vernetzen, den Austausch ermöglichen, gegenseitiges Lernen und Unterstützen.
Der Erfolg der Plattform steht und fällt mit ihren Nutzer*innen, also uns allen! Dies gilt auch für die Inhalte der Seite. Mittels dem Forum können sich alle daran beteiligen Inhalte für die Plattform zu erstellen. Ebenfalls steht es allen frei Videos, Literaturempfehlungen oder Artikel zu erstellen. Sprich: Auch die Plattform soll im Rahmen des Möglichen selbstorganisiert sein! Inhalte können Nutzer*innen zwar nicht selber Veröffentlichen (abgesehen von Kommentaren und Forum-Beiträge) gerne nehmen wir diese aber mittels dem Kontakt-Formular entgegen.
Wenn ihr Wünsche, Vorschläge und Rückmeldungen zur Weiter-Entwicklung der Plattform habt, lasst Sie uns im Forum oder mittels Kontakt-Formular zukommen.
Wir freuen uns auf ein produktives Miteinander!
– NetzwerkSelbstorganisation Team –
Administration (dynamisch)
Mirjam Buchmann
Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Während rund 15 Jahren arbeitete Frau Buchmann in unterschiedlichen stationären Institutionen (Beobachtungsstation, Massnahmezentrum, Schulheim, Kinderheim, Schulbegleitung) und absolvierte verschiedene Weiterbildungen (Praxisausbildung, Phaemoberatung/Gewaltberatung). Momentan befindet sie sich im Masterstudium an der FHNW Olten, Soziale Arbeit, Schwerpunkt Innovation. Studiumsbegleitend ist sie als wissenschaftliche Assistentin im Institut ICSO (Sozialmanagement, Coaching und Beratung) tätig.
Stefan Eugster Stamm
Mobile Basel
Sozialmanagement
Stefan Eugster Stamm, Geschäftsstelle Mobile Basel. Dipl. Sozialpädagoge FH, Aus- und Weiterbildungen in systemischem Coaching, Qualitätsverfahren sowie Team-, Projekt- und Changemanagement.
Langjähriger Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Soziale Arbeit FHNW in den Modulen Systemik, Kasuistik und Selbstorganisation.
https://www.mobilebasel.ch/
Urs Kaegi
em. Professor der Fachhochschule Nordwestschweiz, selbständiger Coach und Organisationsberater
Schwerpunkte: Kooperation in Organisationen, organisationaler Wandel
Urs Kaegi ist der Bücherwurm in der NetzwerkSelbstorganisation.net Administration und schreibt gerne Literaturempfehlungen.
Falls Sie ihm ein Buch oder ein Artikel unterbreiten möchten, können Sie dies unter folgender Postadresse tun:
Urs Kaegi, c/o EcoSolidar, Dornacherstrasse 192, CH-4053 Basel
Bitte beachten Sie, dass nicht alle eingesandten Bücher in die Literaturempfehlungen aufgenommen werden oder aufgenommen werden können. Wir beschränken uns auf Empfehlungen, also auf Publikationen, welche wir aus Sicht der Selbstorganisation für lesenswert halten.
Dafür bitten wir um Verständnis.
Prof. Dr. Christoph Minnig
Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Leiter des Institutes Nonprofit- und Public Management. Dozent für Organizational Behavior mit Schwerpunkt Organisationstheorie, Changemanagement und Kooperation.
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hsw/nppm
Barbara Stettler
Wissensarbeiterin, Organisationsentwicklerin, Gärtnerin in sozialen Feldern.
leisebach+stettler . organisationsberatung
https://leiste.ch
Matthias Giger (Web-Admin)
Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Master-Student der Sozialen Arbeit FHNW, Wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Redaktionsassistent der Schweizerischen Zeitschrift für Soziale Arbeit und verantwortlich für den Unterhalt der NetzwerkSelbstorganisation.net Plattform bei MobileBasel
kontakt (at) netzwerkselbstorganisation.net