Karte nicht verfügbar
Datum/Zeit
Date(s) - 17. Juni 2021 - 18. Juni 2021
09:00 - 17:00
Kategorien
Liebe Interessierte
Am 17. und 18. Juni 2021 hätte unsere 2. NetzwerkSelbstorganisation Praxistagung stattfinden sollen. Lange haben wir gehofft unsere 2. NetzwerkSelbstorganisation-Tagung am 17. und 18. Juni durchführen zu können.
Bei der Anmeldung sagte die grosse Mehrheit der Interessierten, dass sie eine Teilnahme vor Ort bevorzugen würden. Ein Wunsch dem wir uns als Organisationskomitee anschliessen. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie sehen wir uns gezwungen die Veranstaltung in dieser Form abzusagen.
Stattdessen werden wir einige Inhalte aus der Tagung über das Jahr verteilt als zweistündige online Workshops anbieten.
25. März 2021, 10.30-12.30 Uhr (Video)
Reteaming – Ein lösungsorientierter Ansatz für Selbstwirksamkeit und Selbstorganisation
mit Ben Furman
17. Juni 2021, 10.30-12.30 Uhr (Video)
Hierarchie UND Selbstorganisation – Das eine schliesst das andere nicht aus & Das Entwicklungsgespräch
mit Franziska Beer & Severin Probst
1. September 2021, 10.30-12.30 Uhr (Video)
Den Konfliktmuskel trainieren: Ein WorkOut für ein gesundes Immunsystem von Teams und Organisationen
mit Ulrike Reimann
21. Oktober 2021, 16.00-18.00 Uhr (Video)
Erfolgsfaktoren für die Selbstorganisation
mit Katrin Muff und Urs Witschi
1. Dezember 2021, 10.30-12.30 Uhr (Video)
Purpose Constellations – zentrale Kräfte nutzen!
mit Romy Gerhard
27. April 2022, 10.30-12.30 Uhr (Video)
Transformation zu mehr Selbstorganisation – Was sagen Betroffene?
mit Katharina Alföldi und Marianne Alpstäg
25. Mai 2022, 10.30-12.30 Uhr
Soziokratie für alle? Gesellschaftliche Auswirkungen von Selbstorganisation (Zoom)
mit Barbara Strauch, Peter Zängl und Barbara Stettler
22. Juni 2022, 10.30-12.30 Uhr
„Macht“ in Selbstorganisation – Von Machtpositionen zu Machtpersonen (Zoom)
mit Mirjam Buchmann
Kosten: Pay-What-Feels-Right
Wir freuen uns, wenn auch du beim eint oder anderen Workshop dabei bist!
Lieben Gruss,
NetzwerkSelbstorganisation.net Admin-Team
Mobile

2019 organisierte Mobile die erste Praxistagung zum Thema Selbstorganisation. Aus dieser Tagung heraus entstanden das NetzwerkSelbstorganisation und die NetzwerkSelbstorganisation.net Plattform.
Mirjam Buchmann
Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Während rund 15 Jahren arbeitete Frau Buchmann in unterschiedlichen stationären Institutionen (Beobachtungsstation, Massnahmezentrum, Schulheim, Kinderheim, Schulbegleitung) und absolvierte verschiedene Weiterbildungen (Praxisausbildung, Phaemoberatung/Gewaltberatung). Momentan befindet sie sich im Masterstudium an der FHNW Olten, Soziale Arbeit, Schwerpunkt Innovation. Studiumsbegleitend ist sie als wissenschaftliche Assistentin im Institut ICSO (Sozialmanagement, Coaching und Beratung) tätig.
Stefan Eugster Stamm
Mobile Basel
Sozialmanagement
Stefan Eugster Stamm, Geschäftsstelle Mobile Basel. Dipl. Sozialpädagoge FH, Aus- und Weiterbildungen in systemischem Coaching, Qualitätsverfahren sowie Team-, Projekt- und Changemanagement.
Langjähriger Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Soziale Arbeit FHNW in den Modulen Systemik, Kasuistik und Selbstorganisation.
https://www.mobilebasel.ch/
Urs Kaegi
em. Professor der Fachhochschule Nordwestschweiz, selbständiger Coach und Organisationsberater
Schwerpunkte: Kooperation in Organisationen, organisationaler Wandel
Urs Kaegi ist der Bücherwurm in der NetzwerkSelbstorganisation.net Administration und schreibt gerne Literaturempfehlungen.
Falls Sie ihm ein Buch oder ein Artikel unterbreiten möchten, können Sie dies unter folgender Postadresse tun:
Urs Kaegi, c/o EcoSolidar, Dornacherstrasse 192, CH-4053 Basel
Bitte beachten Sie, dass nicht alle eingesandten Bücher in die Literaturempfehlungen aufgenommen werden oder aufgenommen werden können. Wir beschränken uns auf Empfehlungen, also auf Publikationen, welche wir aus Sicht der Selbstorganisation für lesenswert halten.
Dafür bitten wir um Verständnis.
Prof. Dr. Christoph Minnig
Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Leiter des Institutes Nonprofit- und Public Management. Dozent für Organizational Behavior mit Schwerpunkt Organisationstheorie, Changemanagement und Kooperation.
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hsw/nppm
Matthias Giger (Web-Admin)
Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Master-Student der Sozialen Arbeit FHNW, Wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Redaktionsassistent der Schweizerischen Zeitschrift für Soziale Arbeit und verantwortlich für den Unterhalt der NetzwerkSelbstorganisation.net Plattform bei MobileBasel
kontakt (at) netzwerkselbstorganisation.net